An der diesjährigen Nacht der Kunst wird die Ausstellung „Buntung2012.Urbane Kunst" in den Räumen des Kreativquartiers Alte Kämmerei eröffnet. Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein zeigt dort sechs junge Künstler, die sich der sogenannten „Urban Art" zurechnen lassen.
Der Begriff „Urban Art" (oder: Urbane Kunst) versucht als Sammelbegriff divergierende Richtungen der zeitgenössischen Kunst auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Er bezeichnet damit die Weiterentwicklung und Variation jener zunehmend bekannteren Kunst, die ihren Ursprung in den Strassen hat, wie beispielsweise Graffiti, Street Art, Stencil Art oder Tape Art. Darunter ist also nicht so sehr ein gemeinsamer Kunstbegriff oder Stil zu verstehen, als vielmehr die Herkunft der betreffenden Künstler aus diesem Bereich.
Die Arbeiten der aus ganz Deutschland stammenden Künstler haben jenseits ihrer ganz individuellen Schwerpunkte und den verschiedenen Stilen einen Schnittpunkt in ihrer spannungsreichen Beziehung zu ihren Wurzeln und der Strasse bzw. der Stadt als Ort ihrer künstlerischen Sozialisation. Diese Herkunft ist allerdings in den Bildern, Skulpturen und Installationen, die in der Ausstellung zu sehen sein werden, nur noch selten erkennbar. Das Spektrum reicht dabei von der Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten von Urbanität allgemein, mit den spezifischen Materialien des Urbanen, über die Abstrahierung von zentralen Graffiti-Themen, der Thematisierung von Räumlichkeit und Linie, bis hin zur fast vollständigen Auflösung dieser Herkunft in zeitgenössischer Kunst.
Eingeladen von Sebastian Daschner, der sich auch selbst an der Ausstellung beteiligt, werden Arbeiten der Künstler Michael „abcdef" Mai aus Nördlingen, Il-Jin „atem" Choi aus Frankfurt am Main, Alexander „biserama" Becherer aus Gengenbach im Schwarzwald, von Dingo Babusch aus Stuttgart und Sebastian „real20" Wolf aus Marktoffingen in der Alten Kämmerei zu sehen sein.
Begleitend zur Ausstellung werden die sechs Künstler an der Nacht der Kunst live malen und auch hier ihren Wurzeln treu bleiben: ein Großteil der Arbeiten wird mit Sprühdose auf verschiedenen, großformatigen Bildträgern am Kreativquartier entstehen.
Die Ausstellung wird an der Nacht der Kunst um 19 Uhr eröffnet. Die Arbeiten werden bis zum 28. Juli zu sehen sein. Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr.
Mehr Informationen zu den Künstlern und der Aktion sind auf www.buntung2012.wordpress.com zu finden.