Carmina Burana
Die Stadtkapelle führt die szenische Kantate „Carmina Burana“ von Carl Orff auf. Das Werk wurde nach erfolgreicher Uraufführung rasch zu einem der populärsten Stücke des 20. Jahrhunderts.
Vespa-Akrobatikshow
Die Vespa-Oldtimerfreunde München präsentieren die weltweit einzige Vespa-Akrobatikshow. Ob zu fünft, zu siebt auf einem Roller oder zu sechst, zu neunt auf Dreien. Sie führen eine Tradition aus den 50er Jahren fort, als es noch zahlreiche Akrobatikteams gab.
Poesie in der Stadt
Mit seiner Größe und Weitläufigkeit ist der Hauptplatz in Pfaffenhofen ein beliebter Treffpunkt und
ein Ort des Verweilens und Flanierens. Damit birgt er ein großes Potenzial, um dem Bürger – im Sinne
von „Kunst im öffentlichen Raum“ – Kunst näher zu bringen und ihn im positiven Sinne bei seinem
Einkaufsbummel zu überraschen.
Buntung2012.Urbane Kunst. Live-Malaktion und Ausstellungseröffnung an der Nacht der Kunst.
An der diesjährigen Nacht der Kunst wird die Ausstellung „Buntung2012.Urbane Kunst" in den Räumen des Kreativquartiers Alte Kämmerei eröffnet. Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein zeigt dort sechs junge Künstler, die sich der sogenannten „Urban Art" zurechnen lassen.
Der Begriff „Urban Art" (oder: Urbane Kunst) versucht als Sammelbegriff divergierende Richtungen der zeitgenössischen Kunst auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Er bezeichnet damit die Weiterentwicklung und Variation jener zunehmend bekannteren Kunst, die ihren Ursprung in den Strassen hat, wie beispielsweise Graffiti, Street Art, Stencil Art oder Tape Art. Darunter ist also nicht so sehr ein gemeinsamer Kunstbegriff oder Stil zu verstehen, als vielmehr die Herkunft der betreffenden Künstler aus diesem Bereich.
Big Pack
Eine Coverband aus dem Dachauer Landkreis mit Rock ’n‘ Roll und Partyrock der 60er bis heute. Alles Live – ohne Sampler, MP3 oder sonstigem technischem Schnick-Schnack – Just Rock ’n‘ Roll. Das gewisse „Feeling“ der damaligen Zeit zu vermitteln.